
„Auch kleine Landwirtschaften müssen für kommende Generationen finanziell attraktiv bleiben – sonst sperren sie zu“, warnt Ing. Paul Pree vom Unabhängigen Bauernverband Oberösterreich im Interview.
Aktuell geben leider immer mehr, vor allem junge Landwirt:innen in Österreich die Produktion von Lebensmitteln auf. Der Druck durch den Handel und strenge EU-Regulierungen ist für viele nicht mehr tragbar. „Wir leben von den Menschen, die Tag für Tag mit Herz und Hand ihre Felder bestellen, Tiere versorgen und Lebensmittel von höchster Qualität erzeugen“, betont Paul Pree.
Letztlich entscheidet der Griff ins Regal – ob im Supermarkt oder in einer FoodCoop. Paul Pree erklärt: „Damit erteilt der Konsument uns einen Produktionsauftrag – oder eben nicht. Oftmals wird im Supermarkt mit heimischen Produkten geworben, doch im Regal liegt dann irische Butter oder französischer Käse.“
FoodCoops können helfen
Unsere FoodCoop Korneuburg möchte genau hier ansetzen. Wir glauben daran, dass fair bezahlte Landwirtschaft mehr ist als ein Ideal – sie ist die Grundlage dafür, dass auch in Zukunft regionale Vielfalt, lebendige Dörfer und ehrliches Essen erhalten bleiben. Gemeinsam können wir faire Strukturen schaffen, jungen Landwirt:innen eine Perspektive geben und so dafür sorgen, dass ihre Höfe weitergeführt werden.
So schenken wir uns allen eine Zukunft voller Geschmack, Qualität und Verantwortung.
Zum Interview auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=QGIm30mnzTA