Traumhaftes Wetter, jede Menge Bio-Spezialitäten und ausgelassene Stimmung brachten das Sommerfest der FoodCoop Korneuburg am Freitag, den 22. August 2025. Rund 60 Mitglieder, Produzent:innen und Gäste feierten gemeinsam im Ruderverein Alemannia direkt an der Donau.
Schon beim Anblick des Buffets lief einem das Wasser im Mund zusammen: Unsere überaus engagierten Mitglieder zauberten aus regionalen, biologischen Zutaten der Foodcoop-Lieferant:innen eine bunte Vielfalt an herzhaften Speisen und köstlichen Desserts. Ob deftig oder süß, klassisch oder ausgefallen – für jeden Geschmack war etwas dabei.
„Denn letztlich möchte die FoodCoop Korneuburg vorzeigen, was den Mitgliedern rund um die zur Verfügung steht: eine nachhaltige, regionale und faire Lebensmittelversorgung“, erklärte Obfrau Eli Kerschbaum.
Neben dem kulinarischen Genuss stand das Beisammensein im Mittelpunkt. Es wurde gelacht, geplaudert und gespielt – Familie, Freunde, Lieferant:innen, Mitglieder und solche, die es werden wollen, verbrachten einen entspannten und fröhlichen Nachmittag miteinander.
Außerdem erwartetet die Besucher:innen zusätzlich ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm. Die Kinder tobten sich bei Tischtennis, Trampolin und Flaschenschießen aus. Die erwachsenen Gäste ließen sich durch die Live-Musik von „Tante Hedwig“ mitreißen. So wurde aus einem gemütlichen Nachmittag ein buntes Fest, das kulinarischen Genuss und Gemeinschaft perfekt miteinander verband.
Förderung der bioregionalen Produzent:innen
Beim Sommerfest bestanden auch ausreichende Möglichkeiten, mit den regionalenProduzent:innen ins Gespräch zu kommen.
Ein Beispiel für eine gelungene Kooperation ist der landwirtschaftliche Familienbetrieb Schöls aus dem Waldviertel. Gerald Schöls: „Unsere Schwerpunkte sind Ackerbau und die Imkerei. Als besondere Zukunftsidee haben wir aber 2023 begonnen, Bio-Pilze anzubauen.“ Das dafür vorgesehene Gebäude wurde vom Schweinestall zur Pilzproduktion umgebaut. Beim Sommerfest zeigten sich die Gäste begeistert, es wurde heftig diskutiert, ob der Igel-Stachelbart, der Zitronenseitling und der Shiitake-Pilz am schmackhaftesten ist. Die Familie Schöls war vom Fest ebenso angetan, „eine gute Möglichkeit die Biopilze einer größeren Community näherzubringen“.
Die FoodCoop Korneuburg möchte jedenfalls auch in Zukunft die regionale Landwirtschaft weiterhin unterstützen und nachhaltige Lebensmittel anbieten. Eli Kerschbaum: „Wir setzen auf faire Strukturen, regionale Vielfalt und lebendige Dörfer. So schenken wir uns allen eine Zukunft voller Geschmack, Qualität und Verantwortung.“
Danke an alle, die beim Sommerfest 2025 dabei waren!
Ein großes Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – sei es durch Planung, Kochen, Musizieren oder einfach durch ihr Dabeisein. Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen, Gespräche und natürlich gemeinsames Genießen von ehrlichem, regionalem Essen.
Interesse? Dann schicke uns doch bitte eine E-Mail an info@korneuburg.fcoop.at (siehe auch „Verein und Mitgliedschaft„)